Was für ein Jahr...
...was für eine Saison!

Die Basketball-Saison fand für die White Wings Hanau am 01. Mai mit dem 80:69-Sieg gegen den FC Bayern Basketball II in der ProB nach einer turbulenten Spielzeit ein grandioses Ende.
Aber eins nach dem anderen:
Als neuformiertes Team starteten die White Wings vor allem mit vielen jungen, talentierten Spielern ohne große Erwartungen in die Saison und fanden sich zu Freude aller Beteiligten schnell zurecht.
Während andere Teams ohne Coronafälle durch die Saison kamen, mussten die White Wings gleich drei Mal in Quarantäne, sieben Spieler waren insgesamt über die Spielzeit hinweg infiziert. Doch trotz der ganzen Rückschläge und zusätzlichen Ausfallzeiten vor allem auf der Center-Position, holten die Jungs insgesamt 10 Siegen und qualifizierten sich somit für die 1. Playoff-Runde.
Das sportliche Ziel war erreicht.
In Gruppe 1 ging es dann gegen Karlsruhe und die beiden qualifizierten Vereine aus der Nord-Staffel Bochum und Düsseldorf weiter – und zwar ebenfalls erfolgreich. Mit zwei herausragenden Siegen bei nur einer Niederlage gegen die hochfavorisierten Bochumer schafften die Jungs den Sprung in die 2. Playoff-Runde. Und hier sollte es bis zum letzten Spiel dramatisch bleiben.
Denn das Team um unseren Coach Kamil Piechucki verlor zwar erneut gegen Bochum und auch gegen Münster, doch mit einem hohen Sieg gegen die Zweitvertretung des FCBs und einer gleichzeitigen Niederlage der Bochumer gegen Münster, wären die White Wings im Halbfinale gewesen. Am Ende reichte es nicht ganz: Bochum gewann gegen Münster und die White Wings „nur“ mit elf Punkten unterschied gegen Bayern.
„Aber es war dennoch ein absolut grandioser und mehr als zufriedenstellender Abschluss einer schweren Saison“Sebastian Lübeck, Geschäftsführer der White Wings
Wir präsentieren:
Die Hanauer Business Loge

Vier Ziele, ein Konzept! Die White Wings Hanau haben in der gerade abgelaufenen Saison 2020/2021 mit der Qualifikation zur 2. Runde der Play-Offs in der ProB nicht nur rein sportlich gesehen ihre Ziele mehr als erreicht, sondern die vergangenen Monate auch dazu genutzt, die infrastrukturellen Bereiche weiterzuentwickeln.
Mit „MISSION23“…
gibt es nun ein klares Konzeptpapier, mit dem unter anderem der sportliche Aufstieg in die ProA nachhaltig realisiert werden soll. Während andere Vereine große Probleme hatten, den Spielbetrieb während der Corona-Pandemie überhaupt am Leben zu erhalten, haben die White Wings die Zeit als Chance gesehen, sich grundsätzlich zu hinterfragen.
„Corona hat uns vor viele Hürden und Herausforderungen gestellt. Doch wir haben schnell gemerkt, dass wir intern – auch dank der finanziellen Sicherheit durch die Gesellschafter und unsere treuen Partner – alle an einem Strang ziehen und so den Spielbetrieb auf jeden Fall absichern können“Sebastian Lübeck, Geschäftsführer der White Wings
Mit dieser Rückendeckung und der Motivation der Mitarbeiter war schnell klar, dass die Saison ohne Zuschauer dazu genutzt werden sollte, sich in vielen Bereichen weiterzuentwickeln. Lübeck:
„Natürlich mussten wir vor der Saison Hygienekonzepte, Teststrategien und so weiter erarbeiten, aber dadurch, dass man für die einzelnen Spieltage weniger vorbereiten musste, hatten wir Zeit, die man in einer normalen Saison vielleicht so nicht gehabt hätte.“
Und genau die wurde sinnvoll genutzt:
In Kooperation mit der Benefactor GmbH, einer Sportmarketingagentur aus Braunschweig, begannen die White Wings bereits im vergangenen Oktober, den Verein in den Bereichen Marketing, Sponsoring und Vermarktung zu analysieren. Lübeck dazu: „Wir haben gemerkt, dass uns die Benefactor in vielen Bereich weiterhelfen kann, unsere Strukturen zu professionalisieren.“
Nach vielen zielführenden Telefonaten, einem digitalen Workshop und der hervorragenden Zusammenarbeit zwischen Lübeck, den Gesellschaftern der White Wings Basketball GmbH und Timo Gefeller, der bei der Benefactor GmbH als Teamleiter die Bereiche Vertrieb und Marketing zu verantworten hat, gibt es nun die „MISSION23“.
Pro A, Wahrnehmung und Zusammenarbeit
Neben dem großen Ziel, sportlich die Weichen auf ProA zu stellen, geht es in dem Konzept vor allem um die Wahrnehmung der White Wings in der Gesellschaft, die Zusammenarbeit mit der TG Hanau im Jugendbereich und einem neuen Vermarktungsansatz. Lübeck erklärt: „Die Themen sind ganzheitlich miteinander verbunden und geben uns die Möglichkeit, diese Ziele bei einem Aufstieg in die ProA auch langfristig und nachhaltig zu sichern.“
Hier macht der finanzielle Aspekt natürlich einen Großteil des Konzeptes aus. „Deshalb freuen wir uns auch, nun endlich mit unserem neuen Ansatz in der Vermarktung an die Öffentlichkeit zu gehen“, so Lübeck, der verrät:
„Mit einem Sponsoring bei uns ist man ab sofort auch gleichzeitig Partner in der Hanauer Business Loge – unserem neu geschaffenen B2B-Netzwerk.“
Unter dem Motto „Wir beflügeln Ihr Unternehmen“ bieten die White Wings der regionalen Wirtschaft zukünftig eine ganz neue Plattform, um sich zu vernetzen, Geschäfte zu vereinbaren und so neue Leads zu generieren.
„Uns waren dabei mehrere Aspekte wichtig: Wir wollen mit unserem Angebot die Unternehmen auf der einen Seite zum Basketball bringen, auf der anderen Seite aber auch abseits der Heimspiele ständig dafür sorgen, dass sie voneinander profitieren“, so Lübeck. Neben regelmäßig geplanten B2B-Events gibt es bereits jetzt einen Digitalen Marktplatz, auf dem unter www.marktplatz.whitewings.de Dienstleistungen, Produkte sowie eine generelle Kommunikation kostenlos angeboten werden können.
Bei der Umsetzung der Hanauer Business Loge werden die White Wings in Zukunft von der Benefactor GmbH unterstützt, die auch in diesem Bereich große Erfahrung mitbringt.
„Wir haben in den vergangenen 13 Jahren bereits sehr erfolgreich große Unternehmernetzwerke mit bis zu über 400 Partnerunternehmen für Sportvereine aufgebaut“Timo Gefeller, Clubmanager der Hanauer Business Loge
Der neue Clubmanager freut sich sehr auf die weitere Zusammenarbeit mit Lübeck und den White Wings Hanau. „Sebastian und sein Team sind extrem motiviert und ehrgeizig, interne Strukturen so zu entwickeln, dass man bei einem mittelfristigen Aufstieg in die ProA in allen Bereichen auf gesunden Füßen steht. Das sind absolut hervorragende Voraussetzungen, die wir mit unserer Arbeit gerne unterstützen möchten.“
Wer bereits jetzt mehr zu der Hanauer Business Loge erfahren möchte, kann sich gern bei Timo Gefeller unter 0531 120 452 25 oder per Mail an hanauer-business-loge@whitewings.de melden.
Perfekt ausgestattet
Unser Willkommens-Paket

Damit sich die Sponsoren der White Wings Hanau in Zukunft auch als Partner der Hanauer Business Loge präsentieren können, bekommt jedes Unternehmen in den kommenden Wochen ein kleines Willkommens-Paket von uns.
Enthalten sind neben Aufklebern und der Partnerkarte selbstverständlich auch einige Informationen, wie man die Partnerschaft gewinnbringend einsetzen kann und worauf es uns bei unserer neuen B2B-Plattform vor allem ankommt.
Das Netzwerk Wächst
Neue Partner im Mai

Und natürlich haben sich bereits die ersten Unternehmen für die Partnerschaft in der Hanauer Business Loge und somit auch für die Fortführung ihres Sponsorings bei den White Wings Hanau entscheiden. Dürfen wir vorstellen:
Die ersten offiziellen Gründungsmitglieder der Hanauer Business Loge!
ascleonCenter – Ihr Sanitätshaus in Seligenstadt
Allianz Versicherung Uwe Schäfer
GSB Steuerberatungsgesellschaft
Hoppesack Mess- und Regeltechnik
Wenn auch Ihr wissen wollt, wer sich hinter den Partnern verbirgt und was die Unternehmen genau machen, klickt doch einfach mal auf ihre Homepages.



